App Zukunft läuft

Mit der App Zukunft läuft zur Berufs- und Studienorientierung können Schülerinnen und Schüler ganz einfach und bequem ihre eigenen Interessen checken und mit einer persönlichen Berufswahl- oder Studiumsliste die Zukunft planen! Im App-Store kostenlos herunterladen!
Was kann die App?
Mithilfe der neuen App kannst du mehrfach einen individuellen Interessencheck durchführen und dir anschließend eine persönliche Berufswahl- oder Studiumsliste erstellen. Du erhältst Beschreibungen und Beispielberufe zu Berufsgruppen, die zu deinem Interessenprofil passen und kannst dabei über vier Levels vom Anfänger zum Experten aufsteigen. Mit hilfreichen Fragen kannst du mehr über einzelne Berufsgruppen in Erfahrung bringen und Ergebnisse und gesammelte Informationen per Mail weitersenden.
>>weitere Informationen und Download der App
Check-U: Teste deine Stärken - Bundesagentur für Arbeit

Dein Weg zu Ausbildung und Studium mit Check-U
Du bist auf der Suche nach einer passenden Ausbildung oder einem passenden Studium? Check-U - das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit - hilft dir, deinen beruflichen Weg zu finden.
Anhand deiner ermittelten Stärken hilft es dir herauszufinden, mit welchen der vielen Ausbildungsberufe und Studienfelder du dich bei deiner Berufsorientierung näher beschäftigen solltest. Die Entscheidung liegt am Ende bei dir!
BERUFE.TV: Das Filmportal rund um Berufe - Bundesagentur für Arbeit

BERUFE.TV – das Filmportal rund um Berufe
BERUFE.TV informiert anhand von Berufs-, Überblicks- und Themenfilmen über die Welt der Berufe – auch in der mobilen Ansicht auf dem Smartphone oder Tablet. Es ist eine tolle Hilfe für alle, die
- eine Ausbildung oder ein Studium beginnen möchten und nach einem gut sortierten Überblick über Ausbildungs- und Studienberufe suchen,
- konkrete Einblicke in den Arbeitsalltag ihres Wunsch-Berufes per Video erhalten wollen oder
- einfach verschiedene Berufe kennenlernen und einen Überblick über die diversen Branchen bekommen möchten.
FindMe!
Was ist FindMe! ?
➢ SchülerInnen erstellen eine Visitenkarte und Gesuche für ein Praktikum, eine Ausbildung oder ein Duales Studium;
➢ SchülerInnen erreichen damit direkt eine Vielzahl regionaler Unternehmen;
➢ kein Telefonieren oder Schreiben, bei Interesse wird unmittelbar ein Kontakt hergestellt.
Digitale Berufsorientierungstage Linz / Neuwied / Neustadt-Wied, Start: 02. März 2021
➢ Regionale Firmen stellen sich und ihre Ausbildungsberufe per Videoclip vor, auch Azubis berichten im Interview von ihrem Ausbildungsberuf;
➢ die Beiträge verbleiben für ca. vier Wochen in der App;
➢ die Videoclips können über Handy (oder auch PC / Notebook) angeschaut werden;
➢ Firmen können direkt per Button angeklickt werden, um Kontakt aufzunehmen;
➢ die Firma sieht, wenn der Beitrag angeschaut wurde und kann dann Kontakt zu dem/der Schülerin aufnehmen;
➢ Unternehmen bieten „Live-Sprechstunden“ an, per Chat oder per Video;
➢ Zusätzlich: Berufsbildenden Schulen, Universität und Hochschule Koblenz und WHU Vallendar.