letzte Aktualisierung: 21.01.2021, 09:46 Uhr
Veränderte Pausenzeiten in der Coronakrise | Veränderter Wegeplan |
|
![]() |
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
bitte beachten Sie das Schreiben der Bildungsministerin Frau Fr. Hubig: >>Download Elternschreiben 20.01.2021.
Vor dem Hintergrund der jüngsten Beschlüsse müssen wir den Beginn des Wechselunterrichts für unsere Abschlussklassen im Wahlschulbereich um eine Woche verschieben: Die Jahrgangsstufe 13 des beruflichen Gymnasiums, die Oberstufe der höheren Berufsfachschule, die Berufsfachschule II, die BOS I 20 und die FSST 20 werden in der kommenden Woche im Fernunterricht bleiben. Der Präsenz- und Wechselunterricht für diese Klassen beginnt dann voraussichtlich am 01.02.2021.
Die Abschlussklassen der Berufsschule werden weiterhin wie geplant im Präsenz- und Wechselunterricht beschult. Das Gleiche gilt für die DBOS und die FSST 19.
Ab dem 15.02.2021 (wegen der beweglichen Ferientage an Karneval eigentlich ab dem 17.02.2021) sollen die übrigen Klassen ebenfalls im Präsenz- und Wechselunterricht beschult werden. Die durch die Klassen- und Kursleitungen kommunizierten Regelungen zur Ausgabe der Halbjahreszeugnisse bleiben bestehen.
Die Schulleitung der LES, Neuwied, 21.01.2021
Ab dem 21.01.2021 werden die Klassen der dualen Berufsoberschule wieder im Präsenzunterricht beschult. Der Präsenzunterricht findet für die Berufsoberschule I ab dem 01.02.2021 an der DRS und an der LES wieder statt. Ab dem 25.01.2021 wird die FSST 19 der Fachschule Wirtschaft wieder im Präsenzunterricht beschult. Die FSST 20 der Fachschule Wirtschaft wird weiter im Fernunterricht beschult. Der Präsenzunterricht für die FSST 20 startet ab Februar 2021 für die Module „Abgaben und Wirtschaftsrecht“ und „Verkehrssteuern“.
Die Schulleitung der LES, Neuwied, 18.01.2021
Aufgrund der Regelungen des Ministeriums für Bildung gestaltet sich der Unterricht bis Ende Januar wie folgt:
Ab dem 18.01.2021 werden die Abschlussklassen der Berufsschule wieder im Präsenzunterricht beschult. Wenn es aufgrund der Klassengrößen nötig ist, erfolgt Wechselunterricht. Nähere Informationen erhalten Sie von den Klassenleitungen.
Ab dem 25.01.2021
werden dann weitere Abschlussklassen der Vollzeitbildungsgänge im Präsenzunterricht beschult. Dies betrifft die Jahrgangsstufe 13 des beruflichen Gymnasiums, das zweite Schuljahr der höheren Berufsfachschule und die Berufsfachschule II. Wenn es aufgrund der Klassengrößen nötig ist, erfolgt auch hier Wechselunterricht. Nähere Informationen erhalten Sie von den Klassen- bzw. Kursleitungen.
Über die Regelungen der Berufsoberschule I, der dualen Berufsoberschule und der Fachschule Wirtschaft ab dem 25.01.21 werden wir Sie in der nächsten Woche informieren.
Wegen der dann nur geringen Schülerzahlen werden wir alle anwesenden Klassen in unserem regulären Zeitraster beschulen und verzichten somit vorerst auf getrennte Pausenzeiten. Es gelten für alle Klassen die normalen Unterichtszeiten (Pausenzeit 1).
Alle übrigen Klassen und Kurse werden vorläufig weiter im Fernunterricht beschult.
Die Schulleitung der LES, Neuwied, 08.01.2021
Wie im Schülerbrief vom 14.12.2020 angekündigt findet vom 04. bis zum 15. Januar ausschließlich Fernunterricht statt. Das Bildungsministerium hat diesbezüglich den Kammern mitgeteilt: „Die Vorgaben für das Lernen im häuslichen/und oder betrieblichen Umfeld für Auszubildende ergeben sich aus dem Berufsbildungsgesetz und finden während der Zeit des Fernunterrichts analog Anwendung, d.h. am konkreten Berufsschultag nach Stundenplan. Die Auszubildenden haben ihren schulischen Lernaufgaben nachzukommen, auch wenn die Schulgebäude geschlossen sind.“
Die Schulleitung der LES, Neuwied, 18.12.2020
Aufgrund eines positiven Covid-19-Tests einer Schülerinnen oder eines Schülers wurde die BS ZFA 20 in Absprache mit dem Gesundheitsamt Neuwied in Quarantäne versetzt. Alle betroffenen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Ausbildungsbetriebe.
Die Schulleitung der LES, Neuwied, 17.12.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Erhard-Schule,
sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder,
bitte beachten Sie unseren Brief mit aktuellen Informationen: >>2020-12-14_Schueler-Eltern-Ausbilderbrief.pdf
Die Schulleitung der LES, 14.12.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder,
aufgrund der derzeit hohen Inzidenzzahlen im Kreis Neuwied, gehen wir ab Dienstag, 15.12.2020 zum Wechselunterricht über. Die Klassenleitungen informieren Sie spätestens Montag über die Regelung in Iher Klasse bzw. in Ihrem Kurs. Für die Jahrgangsstufe 11 des beruflichen Gymnasiums beginnt der Wechselunterricht am Montag, 14.12.2020.
Die Schulleitung, 11.12.2020, 13:00 Uhr
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
bitte beachten Sie den aktuellen Hygieneplan >>> 6. Hygieneplan Corona Schulen mit ÄnderungenHygieneplan Corona Schulen mit Änderungen, sowie das aktuelle >>>Merkblatt Umgang mit Erkältungssymptomen in Kita+SchuleMerkblatt Umgang mit Erkältungssymptomen in Kita+Schule
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie folgenden Brief unserer Bildungsministerin Frau Dr. Hubig vom 30.11.2020 zur aktuellen Lage. >> Anschreiben Bildungsministerin
Heute wurden die BS KfB 20a und die BS BKF 19b in Absprache mit dem Gesundheitsamt Neuwied und der ADD-Koblenz vorsorglich in Quarantäne geschickt. Alle betroffenen Schülerinnen und Schüler und Ausbildungsbetriebe wurden informiert.
Die Schulleitung der LES, Neuwied, 23.11.2020
Aufgrund eines weiteren positiven Covid-19-Tests einer Schülerin oder eines Schülers wurde heute in Absprache mit dem Gesundheitsamt Neuwied und der ADD-Koblenz der Rest der Jahrgangsstufe 12 (BGY19) vorsorglich in Quarantäne geschickt. Alle betroffenen Schülerinnen und Schüler wurden über die Stammkursleitungen informiert.
Die Schulleitung der LES, Neuwied, 18.11.2020
Aufgrund von positiven Covid-19-Tests einzelner Schülerinnen und Schüler wurden folgende Klassen und deren Lehrkräfte in Absprache mit dem Gesundheitsamt Neuwied und der ADD-Koblenz vorsorglich in Quarantäne geschickt: BGY20b, Teile der Jahrgangsstufe 12 (BGY19),BFII 20b, BS IK 18b, BS AK 18b und seit letzter Woche die HBF W 20b und die BGY 20a. Alle betroffenen Schülerinnen und Schüler sowie die Ausbildungsbetriebe wurden informiert.
Die Schulleitung der LES, Neuwied, 16.11.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler,
im Kreis Neuwied gilt derzeit die Corona-Warnstufe Rot. Daher müssen im Unterricht weiterhin Mund-Nasen-Bedekungen getragen werden. Die entsprechende Verfügung des Landrats Achim Hallerbach vom 22.10.2020 gilt bis zum 08.11.2020.
Dennoch freuen wir uns, ab Montag, 26.10.2020 den Regelbetrieb aufrecht zu halten und Sie alle wieder zu sehen. Beachten Sie weiterhin die AHA-Formel, damit wir bald wieder zu Lockerungen der Regeln kommen können. Denken Sie an wetterfeste und auch warme Kleidung, da das Schulgebäude in den Pausen verlassen werden muss und im Unterricht regelmäßig gelüftet wird.
Die Schulleitung der LES, 23.10.2020
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie folgenden Brief unserer Bildungsministerin, Frau Dr. Hubig, und des Landeselternbeirates zum Beginn der Herbstferien vom 09.10.2020. >> Anschreiben Eltern Herbstferien
Liebe Schülerinnen und Schüler,
bitte beachten Sie unseren Schülerbrief zu den Herbstferien: >>Schülerbrief vor den Herbstferien 2020
Die Schulleitung der LES, 08.10.2020
Schweren Herzens müssen wir den Tag der offenen Tür in diesem Schuljahr aufgrund der Covid-19-Krise absagen. An dem geplanten Ausgleichstag für den Samstag findet der Unterricht am Karnevals-Freitag, 12.02.2021 daher planmäßig statt. Für interessierte Schüler/innen und Eltern wird es dennoch Veranstaltungen geben, an denen Sie Beratungsgespräche mit uns führen und sich bei uns anmelden können. Wir informieren Sie rechtzeitig auf unserer Homepage.
Auch die Skisportwoche kann im Winter 20/21 leider nicht stattfinden.
Die Schulleitung der LES, 05.10.2020
Herr Landrat Achim Hallerbach wird eine Allgemeinverfügung erlassen, nach der ab Montag, 05.10.2020 an den Schulen im Landkreis Neuwied auch im Klassenraum und im Unterricht Maskenpflicht herrschen wird. Außerdem wird die Ausübung von Kontaktsport verboten, was auch für den Sportunterricht in den Schulen gilt.
Die Schulleitung der LES, Neuwied, 02.10.2020
Aufgrund eines positiven Covid-19-Tests eines Schülers oder einer Schülerin wurden eine Klasse der Berufsschule (Auszubildende zu medizinischen Fachangestellten) und fünf Lehrkräfte in Absprache mit dem Gesundheitsamt Neuwied und der ADD-Koblenz vorsorglich in Quarantäne geschickt. Alle betroffenen Schülerinnen und Schüler sowie die Ausbildungsbetriebe wurden informiert.
Die Schulleitung der LES, Neuwied, 25.09.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
bitte beachten Sie den aktuellen 5. Hygieneplan für Schulen mit Hinweisen Schulstart: >> Download 5. Hygieneplan gültig ab dem 17.08.2020. Weiterhin finden Sie hier ein >>Merkblatt zum Umgang mit Erkältungssymptomen in Kita+Schule.
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie folgenden Brief unserer Bildungsministerin, Frau Dr. Hubig, zum Schulbeginn vom 13.08.2020. >> Anschreiben Eltern Schuljahresbeginn
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie folgenden Brief unserer Bildungsministerin, Frau Dr. Hubig, zum Umgang mit dem Corona-Virus im neuen Schuljahr vom 03.07.2020. >> Elternbrief zum Umgang mit dem Coronavirus vom 03.07.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
bitte beachten Sie den aktuellen 4. Hygieneplan für Schulen mit Hinweisen zur Wiederaufnahme des Regelbetriebs nach den Sommerferien 2020: >> Download 4. Hygieneplan vom 30.06.2020
Konkrete Hinweise zum Hygienekonzept erhalten Sie an dieser Stelle, so bald sie vorliegen.
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie das folgende Schreiben der ADD zu Reisen in Risikogebiete: Elterninformation zu Urlaubsreisen in Risikogebiete.pdf. Dazu das Merkblatt_BMG_15_06_2020.
Bild: Gerhard G. auf Pixabay
Übersicht über die stufenweise Schulöffnung
Stufe III - ab Montag, 08.06.2020 Stufe II - ab Montag, 25.05.2020 Stufe I - ab Montag, 27.04.2020 |
Klassenübersicht III Stufe der Schulöffnung ab dem 08.06.2020
Hier finden Sie die Übersicht der Klassen, die im Zuge der weiteren Schulöffnung wieder zum Präsenzunterricht kommen können (Download Klasenübersicht >>hier). Bitte beachten Sie, in welcher Pausengruppe Sie sich befinden. Die eventuelle Aufteilung Ihrer Klasse erfahren Sie von Ihrer Klassenleitung. Beachten Sie auch den Schülerbrief zur weiteren Schulöffnung vom 08.05.2020 (Download Schülerbrief >>hier) und den aktuellen Hygieneplan des Landes (Download Hygieneplan >> hier). Wir wünschen Ihnen und Euch einen guten Start!
Update 26.05.2020, 16:00 Uhr
Hier finden Sie die Übersich der Klassen, die im Zuge der weiteren Schulöffnung wieder zum Präsenzunterricht kommen können. Bitte beachten Sie, in welcher Pausengruppe Sie sich befinden. Die Übersicht für die Klassen, die ab dem 08.06.2020 wieder zur Schule kommen, finden Sie hier auf der Seite, so bald sie vorliegt. Wir wünschen Ihnen und Euch einen guten Start! Download >>hier
Update 25.05.2020, 16:00 Uhr
Liebe Schülerinnen und Schüler,
bitte beachten Sie den aktuellen Hygieneplan für Schulen. Dieser wurde neben einigen kleineren Anpassungen im Wesentlichen in folgenden Bereichen geändert bzw. ergänzt:
1. Regelungen zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung (MNB)
2. Infektionsschutz im Unterricht (inklusive Sport- und Musikunterricht)
3. Infektionsschutz in der Schulverpflegung (Mensen)
4. Personen mit einem höheren Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf (Schwangere; Schülerinnen und Schüler mit Grunderkrankungen)
Sie finden den aktualisierten Hygieneplan unter folgendem Link: >> hier
Update 25.05.2020, 14:00 Uhr
Liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie hat das Ministerium für Bildung den Bestellzeitraum für die Teilnahme an der Schulbuchausleihe gegen Gebühr im Schuljahr 2020/2021 verlängert.
Nachdem feststeht, wann die letzten Jahrgangs-/Klassenstufen die Schule wieder besuchen werden, hat das Ministerium für Bildung den dafür vorgesehenen Anmeldezeitraum verbindlich festgelegt.
Ihre Bestellung können Sie in diesem Jahr in der Zeit vom
25. Mai 2020 bis 1. Juli 2020
im Elternportal tätigen.
Bitte beachten Sie: Sofern Sie die Bestellung nicht im vorgenannten Zeitraum abschließen, müssen Sie alle Lernmittel, die Ihr Kind im Schuljahr 2020/2021 im Unterricht benötigt, selbst kaufen!
Ihre Ludwig-Erhard-Schule
Update 18.05.2020, 14:30 Uhr
Hier finden Sie die Übersich der Klassen, die im Zuge der weiteren Schulöffnung wieder zum Präsenzunterricht kommen können. Bitte beachten Sie, in welcher Pausengruppe Sie sich befinden. Die Übersicht für die Klassen, die ab dem 08.06.2020 wieder zur Schule kommen, finden Sie hier auf der Seite, so bald sie vorliegt. Wir wünschen Ihnen und Euch einen guten Start! Download >>hier Achtung: aktualisierte Version im Update vom 26.05. weiter oben auf der Seite.
Update 08.05.2020, 15:00 Uhr
Hier finden Sie den Schülerbrief II mit Informationen zu den Klassen, die im Zuge der weiteren Schulöffnung wieder zum Präsenzunterricht kommen können. Wir freuen uns, alle Klassen noch in diesem Schuljahr wieder zu sehen. Download >>hier
Update 30.04.2020, 15:00 Uhr
Wir bedanken und bei allen Schülerinnen und Schülern und bei allen Kolleginnen und Kollegen, die in der ersten Woche nach der stufenweisen Wiederöffunung der LES intensiv auf die Einhaltung der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen geachtet haben. Auf dem Bild die BS FL 17a mit vorbildlichem Abstand zueinander.
Wir freuen uns auf weitere Klassen ab Montag, 04.05.2020! (Vergleiche Liste im Update vom 23.04.2020 weiter unten auf dieser Seite.)
>>Hier finden Sie das Elternanschreiben von Frau Ministerin Dr. Hubig von heute.
Update 24.04.2020, 13:00 Uhr
Aufgrund der derzeitigen Situation kann die Informationsveranstaltung zur Fachhochschulreife am Mittwoch, 06.05.2020 nicht stattfinden. Frau Hollmann-Plaßmeier berät Sie gerne per E-Mail oder telefonisch.
Update: 23.04.2020, 16:00 Uhr
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
verehrte Ausbildungsbetriebe,
wir freuen uns, im Zuge der stufenweisen Öffnung der Schulen ab Montag, 27.04.2020, wenigstens Teile unserer Schülerschaft wieder zu sehen. Da das Ansteckungsrisiko mit dem Corona-Virus weiterhin hoch ist, haben wir entsprechend den Vorgaben des Landes und des Schulträgers eine Reihe von Änderungen zum gewohnten Schulalltag vorgenommen. Über die wichtigsten Maßnahmen möchten wir Sie nachstehend informieren. Weitergehende Informationen erhalten Sie über Ihre Klassenleitungen.
Klassen
Viele Klassen und Kurse werden aufgeteilt um sicher zu stellen, dass die notwendigen Abstände vom mindestens 1,50 m in den Unterrichtsräumen eingehalten werden können. Zu welcher Gruppe Sie gehören erfahren Sie von Ihrer Klassenleitung. Die Gruppen, die nicht kommen, erhalten Aufgaben für den Unterricht daheim. Das Gleiche gilt für Klassen, die nach wie vor nicht am Regelunterricht in der Schule teilnehmen.
Hier finden Sie die Pläne, welche Klasse und welche Gruppe wann zur Schule kommt:
Wahlschule (Vollzeit): Download >>hier
Berufsschule (Teilzeit): Download >>hier
Die Klassen, die in den Klassenplänen nicht aufgeführt sind erhalten ihren Unterricht nach wie vor für daheim. Stellen Sie weiterhin sicher, dass Ihre Lehrerinnen und Lehrer Sie erreichen können.
Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des Hygienekonzepts der LES
Geänderte Unterrichts- und Pausenzeiten
Um die Abstandsregeln einhalten zu können und Engpässe auf den Fluren und Toiletten zu vermeiden, teilen wir die anwesenden Klassen und Kurse in drei Gruppen mit unterschiedlichen Pausenzeiten ein. Dies stellt sicher, dass sich nicht zu viele Schülerinnen und Schüler gleichzeitig im Gebäude bewegen. Die 15-Minuten-Pausen werden in die 2., 4. und 6. Stunde verlegt. Zu welcher Gruppe Ihre Klasse/Ihr Kurs gehört, entnehmen Sie bitte Ihrem Klassenplan (siehe oben). Wir bemühen uns, die Farben der Pausenzeiten auch in Ihrer UnitsMobile-App abzubilden.
In den Pausen verlassen Sie bitte immer das Gebäude (denken Sie an entsprechende Kleidung).
Wege in der LES:
Um den Infektionsschutz zu gewährleisten, ist es notwendig, dass sich alle Personen im Gebäude nur in eine Richtung bewegen. Wir haben daher eine „Einbahnstraßen-Wegeführung“ organisiert. Das Gebäude wird nur über den Haupteingang betreten und nur über die anderen Ausgänge (kleine Treppenhäuser) verlassen. Das Haupttreppenhaus wird nur für Wege nach oben, die kleinen Treppenhäuser werden nur für Wege nach unten freigegeben. In den „70er-Trakten“ wird es einen Rundlauf geben.
Persönliche Maßnahmen
Am wichtigsten ist und bleibt aber unser aller persönliches Verhalten innerhalb und außerhalb der Schule. Bitte halten Sie immer mindestens 1,50 m Abstand zu Ihren Gesprächspartnern (auch wenn Sie eine Maske tragen). Husten oder niesen Sie nur in Ihre Armbeuge und waschen Sie sich häufig die Hände mit Seife.
Ab dem 27.04.2020 besteht im Land die Verpflichtung eine Mund-Nasen-Bedeckung bzw. eine sogenannte Alltagsmaske zu tragen. Diese Pflicht gilt für den ÖPNV und für Einzelhandelsgeschäfte. Sie können von uns die wiederverwendbaren Alltagsmasken der Landesregierung erhalten (>>corona.rlp.de). Auf den Wegen im Schulgebäude ist eine solche Maske zu tragen. Während des Unterrichts und auf dem Schulhof ist das Tragen einer Maske nicht unbedingt notwendig.
Schülerinnen und Schülern, die unter einer oder mehreren Vorerkrankungen leiden, wird empfohlen zuhause zu bleiben. Gleiches gilt, wenn im Haushalt Personen (Eltern, Geschwisterkinder) mit einem höheren Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf leben. Diese Schülerinnen und Schüler erhalten weiterhin Heimarbeitsaufträge, die auch benotet werden können.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Hygieneplan-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz: Download >>hier.
Wie sich die Corona-Pandemie allgemein und in unserem persönlichen Umfeld entwickelt, hängt wesentlich davon ab, wie sich jeder einzelne von uns verhält. Die teilweise Öffnung der Schulen stellt uns dabei vor zusätzliche Herausforderungen. Wir sind sehr zuversichtlich, dass es uns gemeinsam gelingen wird, dieser Herausforderung gerecht zu werden.
Die Schulleitung
Neuwied, 23.04.2020
Update: 17.04.2020, 10:30 Uhr
In der ersten Woche nach den Osterferien (ab Montag, 20.04.2020) bleibt die LES geschlossen. Die Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit Lernmaterialien zum häuslichen Studium wird weitergeführt.
Ab Montag, 27.04.2020 findet in der LES Prüfungsvorbereitung bzw. Unterricht für folgende Abschlussklassen statt:
Ab Montag, 04.05.2020, wird der Unterricht für folgende Klassen in der LES weitergeführt:
Alle anderen Klassen werden weiterhin mit Lernmaterialien zum häuslichen Studium versorgt.
Der Präsenzunterricht wird nach derzeitigem Stand der Planungen in der Regel in aufgeteilten Klassen mit nicht mehr als 15 Schülerinnen und Schülern durchgeführt. Größere Klassen werden aufgeteilt und im wöchentlichen Wechsel beschult. Konkrete Informationen erhalten Sie rechtzeitig von Ihren Klassenleitungen.
Bitte beachten Sie den Elternbrief der Aufsicht- und Dienstleistungsdirektion (ADD): >>hier
Hinweise zu den Abiturprüfungen ab dem 30.04.2020:
Zwischen dem 27.04 und dem 29.04. wird es in der LES Angebote zur Prüfungsvorbereitung geben. Details hierzu erhalten Sie, bei der Zeugnisausgabe 13/2, die wie geplant, am Freitag, 24.04.2020 stattfindet.
So bald weitere konkrete Informationen vorliegen, werden wir Sie an dieser Stelle informieren. BITTE SEHEN SIE VON TELEFONISCHEN RÜCKFRAGEN AB.
Wir alle erleben im Moment eine turbulente Zeit. Manche genießen die Möglichkeit länger auszuschlafen, andere nutzen alle technischen Möglichkeiten, Kontakt zu Freundinnen und Freunden zu halten ...
Vielleicht aber geht es nicht allen so gut. Da ist die Angst vor der Infektion. Da fehlen die Möglichkeiten, sich mit Freundinnen und Freunden auch physisch zu treffen. Da gerät der gewohnte Alltag völlig aus den Bahnen. Das alles ist neu und nicht immer leicht zu ertragen.
Für alle, die in der schwierigen Situation etwas Orientierung brauchen, die ihre Sorgen, Ängste und blöden Gefühle nicht mit sich alleine austragen wollen, oder was auch sonst euch auf der Seele brennt, sind die Verbindungslehrerin und die Verbindungslehrer kontaktierbar.
Schreibt uns eine kurze E-Mail mit euren Kontaktdaten, dann werden wir uns mit euch in Verbindung setzen.
Das Wichtigste aber ist: Bleibt alle gesund! (Neuwied, 26.03.2020)
Jürgen Kroth |
Philip Horn |
Judith Heck |
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Ausbildungsbetriebe,
ab spätestens kommenden Montag werden alle Auszubildenden mit Arbeitsaufträgen im Umfang des Berufsschulunterrichts versorgt. Wir bitten die Betriebe, ihre Auszubildenden für die entsprechende Zeit zum Bearbeiten der Unterrichtsmaterialien freizustellen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Schulleitung
Neuwied, 20.03.2020, 09:30 Uhr
Update: 25.03.2020 Leitlinien der ADD für Unternehmen und Berufschüler/innen. >>hier
Von der Schulschließung bis zum 17.04.2020 sind auch alle Prüfungsvorbereitungskurse betroffen.
Neuwied, 18.03.2020, 10:30 Uhr.
Während der Schulschließung wegen des Coronavirus ist das Sekretariat der LES vom 18.03. bis zum 17.04.2020 von 08:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. PERSÖNLICHE BESUCHE NUR NACH VORHERIGER TELEFONISCHER TERMINVEREINBARUNG.
Neuwied, 18.03.2020, 08:00 Uhr.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Praktikumsbetriebe,
gemäß aktueller Anweisung durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion sind Praktika im Rahmen von Bildungsgängen schulische Veranstaltungen und somit ab sofort zu beenden.
Die betroffenen Schülerinnen und Schüler nehmen dann am Unterricht zuhause teil.
Neuwied, 17.03.2020, 13:30 Uhr
Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen bleibt die LES bis zum Ende der Osterferien für den regulären Unterricht geschlossen. Wir nehmen die derzeitige Lage sehr ernst und bitten Sie, dies ebenfalls zu tun und soziale Kontakte auf das unbedingt Notwendige zu beschränken. Gleichzeitig wollen wir unserem Anspruch gerecht werden, Sie bestmöglich auf die von Ihnen angestrebten Abschlüsse vorzubereiten. Der Unterricht fällt daher nicht aus, sondern wird bei Ihnen daheim organisiert.
Hierzu geben wir folgende Hinweise:
Prüfungen im Zeitraum der Schulschließung:
Organisation der Unterrichtsaufgaben für daheim:
Die Lehrerinnen und Lehrer senden Ihnen Arbeitsaufträge per E-Mail, Moodle oder UNTIS-Messenger im Umfang der jeweiligen Wochenstunden zu. Falls zeitnah keine Informationen bei Ihnen ankommen, senden Sie bitte Ihrer Klassenleitung Ihre aktuelle E-Mail-Adresse und stimmen Sie sich mit den Mitschülerinnen und Mitschülern ab. Die E-Mail-Adressen des gesamten Kollegiums finden Sie >>hier oder unter dem Menüpunkt Verwaltung – Kollegium. Senden Sie Ihre Ergebnisse bitte möglichst als PDF-Dokument an die Fachlehrkräfte. (Anleitung PDF erstellen: >>hier)
Eine Übergabe von Arbeitsmaterialien kann in Absprache mit der jeweiligen Lehrkraft auch hier bei uns vor Ort im Foyer unter Beachtung der aktuell notwendigen Sicherheitsmaßnahmen erfolgen.
Hinweise für Auszubildende und Ausbildungsbetriebe:
Die Fachlehrkräfte entscheiden, ob Unterrichtsmaterialien (zum Beispiel zur Vorbereitung auf Prüfungen) zur Verfügung gestellt werden. Wir bitten die Ausbildungsbetriebe zu prüfen, ob in diesem Fall den Auszubildenden Zeit zur Bearbeitung der Aufgaben gewährt werden kann.
Praktika:
Schülerinnen und Schüler klären mit den Praktikumsbetrieben, ob das Praktikum weitergeführt werden kann. Falls nicht, informieren Sie Ihre Klassenleitung und nehmen am Heimunterricht teil.
Bitte rufen Sie hier regelmäßig die aktuellen Informationen ab und/oder folgen Sie uns auf Instagram unter dem Benutzernamen: les_neuwied
Neuwied, 16.03.2020, 15:15 Uhr.
Schulschließung von Montag, 16.03.2020 bis Freitag, 17.04.2020 |
![]() |
Die Ludwig-Erhard-Schule bleibt, wie die übrigen Schulen in Rheinland-Pfalz auch, in der Zeit vom Montag, 16.03.2020 bis zum Osterferienende für den regulären Unterricht geschlossen.
Schülerinnen und Schüler, die sich in dieser Zeit in einem Praktikum befinden, klären bitte mit ihren Praktikumsbetrieben, ob das Praktikum weitergeführt werden kann oder nicht. Der Versicherungsschutz besteht fort.
Auszubildende gehen bitte in ihre Ausbildungsbetriebe.
Der Unterricht und die Vorbereitungskurse am Samstag, 14.03.2020 finden planmäßig statt.
Rufen Sie bitte regelmäßig die aktuellen Informationen ab, die wir an dieser Stelle veröffentlichen.
Gido Fischer
(Schulleiter)
Neuwied, 13.03.2020, 19 Uhr
Aktuelle Informationen zum Coronavirus (Covid-19)Stand 13.03.2020, 15:30 Uhr |
![]() |
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder,
>>hier finden Sie die Pressemeldung des Ministeriums für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz über die Schulschließungen von Montag, 16.03.2020 bis zum Ende der Osterferien. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir sie an dieser Stelle veröffentlichen.
Einen Hinweis der IHK-Koblenz zu den Zwischen- und Abschlussprüfungen finden Sie >>hier.
Aktuelle Informationen zum Coronavirus (Covid-19)Stand 13.03.2020, 12:15 Uhr |
![]() |
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder,
an dieser Stelle möchten wir Sie über die aktuelle Lage bezüglich des Umganges mit dem Corona-Virus informieren.
Sollte es zu einer Schulschließung kommen, werden wir Ihnen alle nötigen Informationen zur weiteren Vorgehensweise umgehend an dieser Stelle zur Verfügung stellen.
Bitte sehen Sie daher von allgemeinen telefonischen Anfragen zum Corona-Virus ab.
Sie müssen nicht befürchten, dass Ihnen in Bezug auf die Benotung oder anstehende Prüfungen Nachteile entstehen.
Gido Fischer
(Schulleiter)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
derzeit wird sehr häufig die Frage gestellt, wie Sie sich korrekt verhalten, wenn Sie Anzeichen einer Atemwegsinfektion feststellen oder Sie von einer Reise aus Risikogebieten (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html) zurückgekehrt sind.
Dazu beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Die Schulleitung
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
in den letzten Wochen hat sich das Coronavirus (SARS-CoV2) auch in Deutschland und Europa ausgebreitet.
Das Coronavirus wird von Mensch zu Mensch durch sogenannte Tröpfcheninfektion übertragen. Eine Verbreitung der Viren kann somit über die Luft, aber auch über die Hände oder gemeinsam genutzte Gegenstände erfolgen.
Die nachfolgenden Hygienetipps und Hinweise stellen einfache und effektive Maßnahmen dar, einer Infektion vorzubeugen und sich so auch vor dem Coronavirus zu schützen. In Anbetracht der Grippewelle sind diese Maßnahmen ohnehin angeraten. Die 10 wichtigsten Hygienetipps finden Sie >>hier.
Wenn Sie Krankheitszeichen einer Atemwegsinfektion wie Fieber, Husten, Schnupfen etc. bemerken, kommen Sie bitte nicht zur Schule. Kontaktieren Sie Ihren Hausarzt telefonisch. Weisen Sie auf Ihre Beschwerden hin, damit entsprechende Vorkehrungen getroffen und die weitere Vorgehensweise besprochen werden können. Der Arzt wird ggf. das Gesundheitsamt einschalten.
Bitte teilen Sie auch uns einen positiven Befund mit.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und danken Ihnen schon im Voraus für Ihre Mithilfe bei der Umsetzung der Schutzmaßnahmen an unserer Schule. Sollte die Situation sich so ändern, dass die Empfehlungen angepasst werden müssen, werden wir Sie erneut informieren.
Ausführliche Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Coronavirus, sowie praktische Hinweise zur Vorbeugung von Infektionen sind im Internet abrufbar unter www.infektionsschutz.de, www.rki.de und www.msagd.rlp.de.
Persönliche Beratung:
Die Schulleitung