Die Berufsoberschule führt zur Fachhochschulreife (BOS I) oder zur allgemeinen bzw. fachgebundenen Hochschulreife (BOS II)
Die BOS gliedert sich in die
- Berufsoberschule I (BOS I)
Die BOS I ist das erste Jahr der Berufsoberschule. Der Unterricht erfolgt einjährig als Vollzeitunterricht mit 33 Wochenstunden.
- Berufsoberschule II (BOS II)
Die BOS II ist das zweite Jahr der Berufsoberschule im Anschluss an die BOS I mit 33 Wochenstunden Unterricht. Der Unterricht erfolgt als einjähriger Vollzeitunterricht. Für den Landkreis Neuwied wird die BOS II in Kooperation der drei berufsbildenden Schulen (David-Roentgen-Schule Neuwied, Ludwig-Erhard-Schule Neuwied und Alice-Salomon-Schule Linz) angeboten. Die Federführung liegt bei der Alice-Salomon-Schule Linz.
Die Anmeldung (bis zum 1. März des jeweiligen Jahres) erfolgt bei der
Alice-Salomon-Schule in Linz, Am Gestade 9, 53545 Linz/Rhein, Tel.: (0 26 44) 95 28-0 oder am Standort Neuwied der Alice-Salomon-Schule, Langendorfer Str. 65, 56564 Neuwied, Tel.: (0 26 31) 94 49-0.
Durch die Kooperation der drei berufsbildenden Schulen können alle drei Fachrichtungen angeboten werden: Fachrichtung Technik, Fachrichtung Wirtschaft und Fachrichtung Sozialwesen.
Abschluss und Übergangsmöglichkeiten:
Studiengänge für die fachgebundene Hochschulreife der Fachrichtung Wirtschaft:Diplom- und Magisterstudiengänge im
Zielsetzung:
Die BOS I führt durch allgemeine und fachtheoretische Bildungsinhalte zur Fachhochschulreife.
Die BOS II führt durch allgemeine und fachtheoretische Bildungsinhalte zur allgemeinen bzw. fachgebundenen Hochschulreife.